Meeting + Eating = Meating
Wenn sich der Vater mit der Tochter trifft …
Dieser Blog ist eine Art kleines Familienunternehmen: (fast) alle Rezepte wurden gemeinsam in trauter 5er-Runde verspeist. Hauptsächlich für den Blog kocht Miriam, die erstgeborene Tochter. Friedemann, der Papa, ist für die Bilder verantwortlich. Aber auch die Mama und die kleine Schwester schwingen sehr gut den Kochlöffel oder lassen die Rührbesen kreisen. Nur der kleine Bruder schweigt und isst (meistens), was so auf den Teller kommt.
Warum bloggen wir? Unser Meating ist relativ spontan entstanden: der Papa fotografiert sehr gut und gern, Miriam steht sehr gerne in der Küche. Trotz unterschiedlicher Wohnorte treffen sie sich regelmäßig um eine Art Vater-Tochter-Familienaustausch zu haben und um gemeinsam Zeit zu verbringen. Denn seien wir mal ehrlich: mit anderen am Tisch schmeckt das Essen einfach noch besser! Gespräche entstehen, es wird gelacht, sich ausgetaucht, in Erinnerungen geschwelgt – keine modernen Medien können das ersetzen, was im persönlichen Beisammensein statt findet!
Wir legen Wert auf saisonales Essen, vielfach kommt etwas Vegetarisches auf den Tisch, wobei der Papa als Grillmeister zur Abwechslung auch sehr gute Burger und Steaks bruzeln kann. Ihr findet hier Rezepte, die in unserer Familie schon oft gekocht wurden, uns an gemeinsame Erlebnisse erinnern oder die wir einfach nur superlecker finden.
Nehmt Platz mit uns an diesem virtuellen Esstisch – Gäste sind in unserer Familie immer willkommen!
Wir freuen uns von euch zu hören über unser.meating ÄT gmail.com!
Falls jemand Interesse hat, was Friedemann von der Food Photography mal abgesehen sonst so vor der Linse hat, dem sei seine Facebook-Seite empfohlen: FrOh-Fotografie. Von Landschaftsaufnahmen über Hochzeiten zu Veranstaltungen ist alles dabei 🙂 Bei Interesse schreibt ihm gerne eine Nachricht zu seinem Lieblingshobby!
Eure Miriam und Friedemann (aka der Papa)
Mehr zu uns …woanders:
Die liebe Ina hat hier ein Interview mit uns geführt. Wer also wissen will, wie ähnlich sich unsere Kühlschränke sind, was es nach einem stressigen Tag gibt oder was wir im Ländle vermissen, klickt sich einfach mal rein!
Oh, das kling vielversprechend.
ich werd dran bleiben und miterleben, was aus dieser Familie noch alles wird
Hört sich super an! Finde es toll wenn Jung und „Alt“ so etwas zusammen macht! Weiter so☺️
Dankeschön! Wir haben auch Spaß dran 🙂
Das ist doch das wichtigste😊
Einen ganz tollen Blog habt ihr da!!!! Großes Kompliment!
Vielen Dank! Liebe Grüße aus dem Schwabenländle in die Hauptstadt 🙂
…ist das schön hier! Kommt gleich zur Blogroll!
OMG, vielen Dank dir! Das ist voll die Ehre für uns 🙂 Dein Kürbisknuspermüsli wird heute mittag nachgemacht.
Hallo Miri & Papa,
das ist ja schön, dass hinter eurem Blog ein Familienprojekt steht! Ich wünsche euch, dass ihr das noch lange fortsetzt im Rahmen von gemeinsamen Kochaktionen und Mahlzeiten mit tollen Gesprächen.
Meine Mama unterstützt mich seit Neuestem auch auf meinem Blog, was ihr richtig Spaß macht. Das entstand aus der Situation heraus, dass ich für 2 Monate keine Küche hatte und den Blog nicht einschlafen lassen wollte.
Gruss,
Sarah
Jaaa, das mit deiner Mutter finde ich so eine tolle Idee! Und ihre Rezepte passen auch ganz wunderbar 🙂 Deinen Umbau verfolge ich ganz gespannt, die Fortschritte sind ja echt nicht zu übersehen. Ich finde es echt klasse, dass man auch noch „im Alter“ spaßige Aktionen als Familie hat – das verbindet einfach. Lg, Miriam
Ich finde euch klasse, ihr verzaubert mich mit Rezepten und den wunderbaren Fotos! Das habe ich jetzt auch ganz öffentlich mit der Liebster-Award-Nominierung gezeigt 🙂 https://reisespeisen.wordpress.com/2015/10/22/liebsteraward/
Liebe Güße, Alex
Hallo Ihr 2,
Ich habe Euch gerade für den „Blogger Recognation Award“ nominiert. Mehr Infos findet Ihr hier http://wp.me/p5RvsV-rH
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mitmacht 🙂
Viele Grüße, Britta
Thanks so much for visiting and liking my blog. I’m enjoying yours too.
Oh, das ist ein tolles Projekt 🙂 Wie kann ich eurem Blog den folgen auf WordPress? Ich bin noch so ein Anfänger 😀 und finde den Folgen-Button nicht.
Liebe Grüße, schwätzt ihr beim Koche dann a dialeggt?
Theoretisch erscheint unten rechts ein „Folgen“-Button, wenn du unsere Seite aufrufst. Und nein, Dialeggt schwätzen tun wir net so arg – mein Vater kann das zwar, ich aber praktisch gar net 😉
Ich sehe nur eure Facebookseite 😦
Ich komme aus der nähe von Heidelberg, do schwätze ma dehem noch dialeggt. Aber für das Münsterland habe ich es mir weitgehend abgewöhnt 😀
Schöner Foodblog! Danke fürs Kommentieren bei pastasciutta.de. Zum Dank (höhö) und weil es bei diesem Familienunternehmen hier so nett ist, kommt Ihr gleich mal in den Feedreader. – Herzliche Grüße!
Wow, wie lieb von dir! Ich les schon so lange bei dir mit. Hätte ich bloß mal früher kommentiert 😉 Lg, Miriam
Oh! Was ein herziger Blog. Was Papas und Töchter so alles auf die Beine stellen können ist ganz wundervoll anzusehen. Weiter so! In der Zwischenzeit stöbere ich mal etwas durch eure Beiträge und lass mich für den nächsten Kochabend inspirieren 🙂
Vielen Dank für deine lieben Worte! Wir freuen uns auch, dass wir so ein gemeinsames Hobby gefunden haben 🙂 Lg, Miriam
Hallo Ihr Beiden,
einen tollen Blog habt Ihr! Super, dass Ihr Eure Hobbies so „unter einen Hut“ bringen und viel gemeinsame Zeit verbringen könnt.
Viele Grüße,
Chrissy
Liebe Chrissy!
Wir freuen uns auch, dass diese Zusammenarbeit so gut klappt 🙂
Lg, Miriam