Heute wird das Internet mit Rezepten für Pfannkuchen & Co. überschwemmt! Dabei war der Pancakeday doch schon vor zwei Wochen. Warum also ausgerechnet heute? Schon seit einem Jahr gibt es eine stetig wachsende Truppe von Foodbloggern, die sich zur Wehr setzen gegen all Fertigprodukte, die es zu kaufen gibt. „Wir retten was zu retten ist„, lautet der gemeinsame Schlachtruf. Sina hat uns nach der letzten Aktion auch eingeladen und wir haben begeistert zugesagt.
Ich habe es bestimmt schon in dem ein oder anderen Artikel erwähnt, dass ich ohne Gewürztütchen, Backmischungen und so weiter aufgewachsen bin. Diese Regale habe ich als Kind im Supermarkt nie wirklich wahrgenommen (die grell verpackten Süßigkeiten hingegen schon;-) ) Dementsprechend überrascht war ich, als ich irgendwann entdeckte, dass es Kartoffelbrei aus Päckchen gibt! Das ging völlig über meine Vorstellungskraft hinaus, wie man die Kartoffeln so klein und trocken kriegt 😀 Außerdem war mir schon mit 12 Jahren klar, wie einfach es ist Kartoffelbrei zu machen.
Genau so einfach ist das mit Pfannkuchen. Ohne es genau zu wissen, wann und wie es war, bin ich mir sicher, dass das eines der ersten Rezepte war, das ich lernte zusammen zu rühren. Freihand! Ohne Waage, einfach nur ausprobieren, dass die Konsistenz einigermaßen stimmt.
Und trotzdem gibt es diverse Fertigprodukte, die mehr als nur Mehl, Eier und Milch brauchen! Da konnte es nur heißen: Wir retten was zu retten ist! Nichts einfacher als das! Zugegeben, mein Rezept braucht heute auch ein paar Zutaten mehr als nur die eben genannten. Ich wollte euch nicht die Standardvariante präsentieren, sondern etwas ausgefalleneres. Ein letztes Mal den Grünkohl feiern bevor er bald vom ersten Frühlingsgrün abgelöst wird.
Wer partout keine Lust auf Grünkohl hat, der wird vielleicht bei den vielen anderen Pfannkuchenrezepten fündig. Ich jedenfalls freue mich über die große Vielfalt, die dieses Thema auf den verschiedenen Blogs hat. Die Fertigprodukte hingegen sind da sehr, sehr langweilig und reizlos!
Prostmahlzeit – Fleischpalatschinken
SweetPie – Gorgonzola-Pilz-Pfannkuchen
Giftigeblonde – Klassische Palatschinken mit hausgemachter Marillenmarmelade
Summsis Hobbyküche – Buttermilchpfannkuchen
Obers trifft Sahne – Pancakes mit Apfel und Walnuss
Brittas Kochbuch – Herzhafte Pfannkuchen mit Rotkohlfüllung
kebo homing – Crespelle farcite
auchwas: Hauchdünne Pfannkuchen
magentratzerl – Buchweizengalettes mit Sauce Mornay
Sakriköstlich – Bulgur-Pfannkuchen
brotbackliebeundmehr – Kartoffel-Pfannkuchen
multikulinarisches – Eierkuchen mit Vogelbeer-Karamell
Food for Angels and Devils – Galettes
German Abendbrot – Herzhafter Palatschinken mit Boeuf Stroganoff
Anna Antonia – Banana Pecan Pancakes
Paprika meets Kardamom – Böhmische Palatschinken der Turbohausfrau
Aus meinem Kochtopf – Blini mit Räucherlachs und Crème fraîche
Was du nicht kennst… – Blutorangenpfannkuchen
Fliederbaum – Böhmische PalatschinkenPane-Bistecca – Vietnamesische Pfannkuchen mit Thai-Füllung
LanisLeckerEcke – Herzhafte Blinis mit Schafskäsedip
Zutaten (für 16 kleine Pancakes):
50g Grünkohlblätter, in feine Streifen geschnitten
170g Mehl mit
1,5 TL Backpulver vermischt
1 TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
1 Eigelb
150ml Milch
80g flüssige Butter (nur die Hälfte kommt in den Teig!)
150g Hüttenkäse
50g Stilton, zerbröckelt
15g Dill, grob gehackt (ich: weggelassen)
2 Eiweiß, zu mäßig steifem Eischnee geschlagen
Salz
Zubereitung:
In einem mittelgroßen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Kohl darin 1 min blanchieren. Gut abtropfen lassen, dann ausdrücken und beiseitestellen.
Das Mehl, die Zitronenschale und 1/3 TL Salz in einer großen Schüssel vermischen und in der Mitte eine Mulde formen. Das Eigelb und die Milch in die Mulde geben und zu einem dicken Teig verrühren. Den Kohl, die Hälfte der Butter (40g), sowie den Hüttenkäse, den Stilton und den Dill untermengen. Zuletzt vorsichtig mit einem Spatel den Eischnee unterziehen.
In einer großen beschichteten Pfanne einen Teil der restlichen Butter zerlassen. Mit einem Esslöffel je 2-3 Löffel voll zu einem kleinen Pancake formen. Bei mittlerer Hitze pro Seite so lange backen bis sie goldbraun sind. Eventuell im vorgewärmten Backofen warm halten bis alle Pancakes ausgebacken sind.
Quelle: Vegetarische Köstlichkeiten (Yotam Ottolenghi)
PS: Hier gab es schon mal einen Blick hinter die Kulissen, wie mein Vater die Bilder gemacht hat. Falls es euch interessiert, was es bei mir sonst zum Essen gibt, was nicht auf dem Blog landet oder eben wie Blogartikel entstehen, würde ich mich freuen, wenn ihr mir folgt 🙂
Wirklich schöne Idee, mal sehen, ob ich noch irgendwo frischen kriege. Aber so wenig Grünkohlblätter (wenn man nicht eine Monsterportion kochen will) kriege ich hier eher schwer 😉
Du kannst alternativ auch Wirsing oder Spinat nehmen – den Spinat würde ich dann allerdings nicht blanchieren. Lg, Miriam
Ein Ottolenghi-Rezept! Da habe ich alle seine Kochbücher und doch entgeht mir das eine oder andere Rezept. Daher ein ganz großes Dankeschön, dass du mich mit der Nase draufgestoßen hast, denn das klingt sehr toll.
Sehr gerne – ich entdecke auch immer wieder erst durch andere Blogger das ein oder andere Schätzchen in Büchern, die ich habe. Und das Rezept ist für einen Ottolenghi wirklich schnell und ohne komplizierte Zutaten gemacht 😉 Lg, Miriam
Ich tät ja gern mit Grünkohl, nur kriege ich das nicht in Österreich, zumindest nicht hier in der dunkelsten Puszta,..seufz.
Ich mag das aauch haben,..jetzt!
lg. Sina
Zu uns in den Süden der Republik hat es auch lange gebraucht. Oder zumindest hab ich den immer übersehen. Mit anderem Gemüse funktioniert es bestimmt auch 😉 Lg, Miriam
ich glaube mir einzubilden, dass ich letzte woche in graz grünkohl gesehen habe! beim denn’s…
super! aber wie gesagt hier am Land leider nicht🙁
Hätte ja sein können 😉
Ja eh 😉
Doch, ich nehme die mit Grünkohl. Vor allem, weil auch noch Stilton dran ist 🙂
Sehr gerne, liebe Susanne! Mit dir teilen wir gern 🙂 Lg, Miriam
Deine Bilder sind so toll, mach sie ruhig größer, die können sich wirklich sehen lassen 🙂
Die Variante mit Grünkohl finde ich toll – aber ich muss zugeben, bisher hab ich Grünkohl immer nur als „Matsche-Pampe“ in Erinnerung und noch nie selbst etwas damit gekocht. Vielleicht sollte ich das doch mal ändern 🙂
Viele Grüße,
Jasmin
Das Bildkompliment leite ich gleich an meinen Vater weiter – der ist für die Fotos zuständig. Ich hoffe, Grünkohl kann dich in anderer Form überzeugen. Glg, Miriam
Wie toll! Mit Grünkohl. 🙂
Das würde auch sehr gut zu unserem Event passen, vielleicht schafft ihr ja noch ein Grünkohl Rezept?! 😀
Ui, das wäre natürlich toll gewesen, aber leider ging dieses Event an mir vorbei 😦 Tut mir Leid, ich hoffe, ich merke das beim nächsten Mal früher. Lg, Miriam
Vielleicht im nächsten Monat. 😉 Das Event läuft das ganze Jahr. 🙂
Ich liebe Grünkohl, aber obwohl ich in Westfalen und damit in einem traditionellen Grünkohlgebiet wohne, gibt es ihn nur noch vorgeschnitten in Riesenplastiksäcken (ist mir total unsympathisch) oder aber gefroren (geht für traditionellen Grünkohl, gerade in Bioqualität ganz gut) oder – absolutes No Go – im Glas.
Früher gab es überall losen Grünkohl zu kaufen, heute läuft man sich die Hacken danach ab.
Falls ich aber irgendwo noch mal frische Grünkohlblätter entdecke, werde ich auf jeden Fall mal Deine Grünkohl-Pancakes ausprobieren.
Eeecht? Das überrascht mich jetzt total, dass man den Grünkohl bei dir kaum bekommt… Im Glas stell ich mir das furchtbar vor! Ich drück dir die Daumen, dass du welchen bekommst 🙂 Lg, Miriam
Oh oh oh oh….. die Grünkohlblätter täte ich eventuell ersetzen, hab heute schon den ersten Bärlauch entdeckt. Der Rest dieser Köstlichkeit läßt mich grade dahinschmelzen, echt klasse.
Waaas??? Jetzt schon Bärlauch?? Das ist ja megafrüh dieses Jahr… aber wen überrascht es schon bei den Temperaturen. Berichte, wie es mit Bärlauch schmeckt!
Grünkohl im Pfannkuchen! Was für eine tolle Idee. Da bekomme sogar ich Lust, welchen zu kaufen. Konnte mich noch nicht dazu durchringen. Tolle Bilder!
Es lohnt sich wirklich!!! In diesen Pancakes ist der Grünkohl superlecker verpackt.
Schöne Idee! Ich muss gestehen, dass ich noch nie Grünkohl gegessen habe! LG Valesa
Das ging mir auch lange so! aber diesen Winter bin ich voll auf den Geschmack gekommen 🙂
Grünkohl und Stilton im Eierkuchenteig. Das kann nur großartig schmecken. Ich merk schon, ich muss viel öfter Eierkuchen machen!
Auf jeden Fall – kaum ein Gericht geht so schnell und macht so zufrieden 🙂 Lg, Miriam
Da bekomme ich ja glatt Lust auf dem Wochenmarkt nochmal nach Grünkohl suchen zu gehen 🙂
Ich hab letzte Woche noch problemlos welchen bekommen – vielleicht hast du ja auch noch Glück. Lg, Miriam
Coole Idee, das muss probiert werden 🙂
Dann aber husch, husch 😉 Grünkohl gibt es (leider) nicht mehr so lang!
Eure Bilder sind ganz wunderbar einladend und schön und ja, die Grünkohlvariante würde mich auch gefallen 🙂
Liebe Grüße, Kebo
Hey Kebo 🙂 Vielen Dank – ich bin auch begeistert, was mein Vater mit seiner Fuji zaubern kann. Lg, Miriam
Auch wenn ich Pfannkuchen wirklich gern mag und grad so eine herzhafte Variante mal was anderes ist, gehöre ich leider zu denjenigen, die wirklich überhaupt nichts mit Grünkohl anfangen können. 😉
Gar kein Problem! Für mich dürfte dafür niemals Minze in irgendeinem Essen sein. Du kannst es ja einfach mit anderem Gemüse ausprobieren. Lg, Miriam
Finde ich echt eine super Idee. Die sehen auch koestlich aus!
LG Wilma/Pane-Bistecca
Liebe Wilma!
Vielen Dank fürs Kompliment – die Pancakes gab es schon mehrmals und haben jedesmal super geschmeckt! Lg, Miriam
Grünkohl ? Da bin ich dabei ! Erst in den letzten Jahren habe ich entdeckt, dass man ihn nicht zu Tode kochen muss zum essen 😉 Dein Rezept wird auf alle Fälle ausprobiert, Danke !
Liebe Petra!
Freut mich, dass dich das Rezept anspricht. Dann aber schnell, der Frühling kommt schon mit großen Schritten an und vertreibt sicherlich bald den Kohl. Lg, Miriam
Ich bin ja schon ewig auf der Suche nach Grünkohl-Rezepten, die über das klassische hinausgehen. Die Pancakes sehen super aus!
Freut mich, dass sie dir gefallen – mich hat Grünkohl in dieser Verpackung auch voll begeistert. Lg, Miriam
Ich bekomme gerade akuten Hunger. Klingt das lecker! Werden auf jeden Falls ausprobiert 🙂
Yeah! Freut mich 🙂 Dann gutes Gelingen!! Lg, Miriam